-
Führzügelgruppe – für Kinder 4 – 6 Jahre, max. 4 Teilnehmer á 60 min.
- spielerischer, fachgerechter Umgang mit dem Pony und Entwicklung des ausbalancierten Grundsitzes
-
Basisgruppe – ab dem 7. Lebensjahr, max. 12 Teilnehmer á 90 min.
- In unseren Basiskursen für Reitanfänger ab dem 7. Lebensjahr möchten wir unseren Reitschülern neben einem Losgelassenen Sitz in Schritt un dTrab vor allen auch den sicheren und artgerechten Umgang mit dem Pferd/Pony vermitteln. Das Putzen, Satteln und Trensen müssen genauso akribisch erlernt und geübt werden, wie das eigentliche Reiten. Zwischendurch werden auch immer wieder Theorieeinheiten eingeschoben, um ein größtmögliches Grundwissen vermitteln zu können. Es geht ja schließlich um ein Lebewesen, welches geht und gepflegt werden möchte bevor es Leistung erbringt. Wann der Reitschüler den Basiskurs beendet und in die nächste Gruppe aufsteigen kann wird gemeinsam entschieden und ist individuell von Reitschüler zu Reitschüler unterschiedlich.
-
Maxibahn, max. 6 Teilnehmer á 30 min.
- Mit dem ausbalancierten und losgelassenen Sitz auf dem Pferd / Pony in Schritt und Trab – unabhängig von der Reiterhand – geht es weiter in die erste Abteilung, in welcher das Eingehen in die Bewegung des Pferde vertieft und die ersten Hilfengebungen ausprobiert werden. Der Artgerechte Umgang , sowie das Putzen, Satteln, Trensen sind Voraussetzung.
-
Anfängerabteilung, max. 8 Teilnehmer á 45 min.
- Weiterentwicklung des Grundsitzes und Entwicklung der Einwirkung aus das Pferd/Pony in allen 3 Grundgangarten
-
Fortgeschrittenen Abteilung, max. 8 Teilnehmer á 45 min.
- Zusammenwirken aller Hilfen des Reiters auf das Pferd, das Bewegungsgefühl erlernen und die Harmonie zwischen Pferd und Reiter verfeinern.